Perlhuhn auf Rahmwirsing mit Speck und Mandel-Kartoffelkuchen
Ein Gericht, dass auf den ersten Blick an Herbst erinnert. Allerdings passt dieses Gericht mit einer gut gekühlten Weißburgunder Spätlese Barrique auch an sommerlichen Tagen. Am besten harmoniert dieser kräftige Weißwein mit Saucen, die nussige, buttrige oder geröstete Komponenten aufweist.
Zutaten für 4 Personen
Zubereitung
Wirsing putzen und fein schneiden, Kartoffeln schälen, kochen und durchpressen, Speck in Streifen schneiden. Mit Ei, Butter, Mehl, Mandeln und Gewürzen vermengen. In kleine Tarteförmchen oder einen Backrahmen geben (2 cm hoch) und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Min. backen.
Speck in einer Pfanne auslassen, Schalotte zugeben, glasig dünsten. Wirsing hinzufügen, kurz anbraten. Mit Brühe ablöschen, ca. 8–10 Minuten leicht köcheln. Sahne zugeben, mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen. Noch 5 Minuten sanft einkochen.
Die Hautseite des Perlhuhns salzen, pfeffern, in Butterschmalz goldbraun anbraten (zuerst auf der Hautseite), wenden, Thymian zugeben, kurz nachziehen lassen.
Passt zu
Die Weißburgunder Spätlese im Barrique ausgebaut, ist ein ausdrucksstarker, gereifter Weißburgunder mit feiner Holznote und Aromen von Birne, Mandel, Vanille und Butterkaramell. Am Gaumen ist er cremig mit eleganter Säure und langem Abgang. Der Wein hat genug Kraft und Struktur, um mit Speck, Rahm und Röstaromen mitzuhalten. Die feine Mandel-Kartoffelnote wird durch die nussigen Barrique-Töne elegant ergänzt.