Thüringer Wurst- und Fleischplatte
Zutaten für 4 Personen
Zubereitung
Das frische Fleisch in leicht gesalzenem Wasser ca. 60–90 Minuten kochen. Blut- und Leberwürste in heißem (nicht kochendem) Wasser ca. 10–15 Minuten ziehen lassen, damit sie nicht aufplatzen. Bratwürste in einer Pfanne oder auf dem Grill goldbraun braten. Kesselfleisch erwärmen oder mitkochen.
Zwiebel in Schmalz glasig dünsten, Zucker zugeben und karamellisieren lassen. Apfel, Sauerkraut und Gewürze zugeben, mit Brühe oder Apfelsaft ablöschen. Zugedeckt ca. 30 Minuten schmoren lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das gekochte Fleisch und die Wurst in Scheiben schneiden. Alles heiß auf einer großen Platte mit Sauerkraut und Beilagen servieren.
Kombinierbar mit: Thüringer Klößen oder Salzkartoffeln, Bauernbrot oder Schwarzbrot, Senf und Meerrettich nach Geschmack
Passt zu
Die Thüringer Wurst- und Fleischplatte verlangt nach einem kräftigen, aber nicht zu dominanten Wein. Der Poet Rot vom Weimarer Poetenweg passt hervorragend: Seine dezente Frucht, weichen Tannine und die milde Würze harmonieren mit der Vielfalt an Fleisch und der leichten Säure des Sauerkrauts.