André – Der elegante Außenseiter aus Saale-Unstrut
Beitrag veröffentlicht am 21. September 2023
Geschichte
Wer exklusive Rebsorten probieren möchte, Regionalität schätzt und Rotweinliebhaber ist, für den ist der André ein Geheimtipp.
André ist eine seltene Rotweinsorte, die nur in wenigen Regionen Europas wächst. 1960 wurde sie in Tschechien aus St. Laurent x Blauer Portugieser gezüchtet. Sie liebt das kühle Klima und kalkhaltige Böden, die Saale-Unstrut Region bietet also perfekte Bedingungen. Hier entwickelt sie eine erstaunliche Tiefe und Finesse.
Die Kreuzung erfolgte durch Jaroslav Horák in der Tschechoslowakei. Zu Ehren des Naturwissenschaftlers Christian Carl André (1763-1831) wurde der Rotwein „André“ benannt. Er war der Gründer des Vereins zur Förderung der Obst- und Weinrebenzucht in Brno (Brünn).
Aroma
André präsentiert sich beerig und würzig zugleich. Fruchtaromen von Kirschen, Pflaumen und Waldbeeren stechen heraus. Feien Kräuter- oder Pfeffernoten, sowie ein Hauch von Vanille oder dunkler Schokolade sind ebenfalls möglich.
Geschmack
Er zählt zu den kräftigeren Rotweinen, ist jedoch nicht zu schwer. Eine harmonische Balance aus Frucht, Säure und feinen Tanninen machen den André aus. Ein tief rubinroter Nischenwein mit eleganter Struktur. In der Nase zeigen sich Waldbeeren, Sauerkirsche und Pflaumen. Am Gaumen wirkt er weich, rund und ausgewogen. Er ist ein hervorragender Begleiter zu kräftigen Gerichten und überraschend gut zu Desserts.
Genuss
Er ist zu Speisen vielfältig kombinierbar. Ob leicht gekühlt zu mediterranen Küche oder zu herbstlicher und winterlicher Küche, beides passt gut zusammen.
Rotweingelee mit Vanillesahne und Brombeeren
Zutaten (4 Personen)
- 400 ml André
- 50 g Zucker
- 1 Zimtstange
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Blatt Gelatine
- 200 ml Schlagsahne
- 100 g frische Brombeeren
Zubereitung
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Wein mit Zucker, Vanillezucker und Zimtstange kurz aufkochen, 5 Minuten ziehen lassen.
- Zimtstange entfernen, Gelatine einrühren, bis sie sich auflöst.
- In Dessertgläser füllen und mindestens 4 Stunden kaltstellen.
- Sahne steif schlagen, auf das Gelee geben und mit Brombeeren garnieren.
André bringt seine eigenen Aromen im Dessert ins Spiel. Die frischen Brombeeren greifen seine Waldfrucht-Noten auf, die Vanillesahne rundet das Ensemble cremig ab.
Entdecke, warum dieser Nischenwein das Potenzial hat, zum neuen Lieblingsrotwein zu werden.