Zum Hauptinhalt springen

Gin - Der Wacholderschnaps mit langer Tradition

Beitrag veröffentlicht am 29. August 2023

Der Wacholderschnaps mit langer Tradition entwickelte sich in den letzten Jahren zum regelrechten Kultgetränk. Früher wurde der Gin eher pur getrunken, heute ist die Wacholderspirituose Bestandteil vieler Mixgetränke.

Wie trinkt man einen Gin? 

Ein Gin sollte gut gekühlt serviert werden. Die perfekte Trinktemperatur für puren Gin liegt zwischen 18-20 Grad. Der absolute Klassiker ist Gin in Verbindung mit Tonic Water – bekannt als Gin Tonic. Gern kann eine Zitronenscheibe dazu gegeben werden. Doch auch Gin und Wein passen überraschend gut zusammen.

Die Gino Vino´s der Winzervereinigung Freyburg

Gemeinsam mit der Bootleggers Manufaktur aus Wien wurde die ideale Kombination aus Gin und Saale-Unstrut Wein kreiert. Entstanden sind daraus zwei charaktervolle GIN-O VINO´s. Sie vereinen die typischen Gin-Botanical mit dem Geist des Weines.

GINO – Vino Weißburgunder

Botanicals vom Gin wie Wacholder, Rosmarin, Limetten, Ingwerwurzel, Koriander, Lemongrass sowie Holunderblüten verbinden sich mit der frisch-fruchtigen Spritzigkeit, milder Säure und dezenter Fruchtnoten nach Äpfeln, Birnen und Mango, gepaart mit Aromen von Karamell und Nuss des Weißburgunders. Das Ergebnis ist ein aromatischer, am Gaumen ausbalancierter GIN-O VINO, mit angenehmem Alkoholgehalt.

GINO – Vino Sauvignon Blanc

Die umfangreichen Botanicals vom Gin wie Wacholder, Rosmarin, Thymian, Blütenhonig, Muskatnuss, Marillen, Heidelbeeren und Holunderblüten gehen eine wunderbare Verbindung mit dem fruchtigen herben Bukett von Stachel- und Johannisbeere sowie grüne Noten von Basilikum und grünen Bohnen ein. Das Ergebnis ist ein aromatischer, am Gaumen ausbalancierter GIN-O VINO, mit angenehmem Alkoholgehalt.