Kerner trocken 2024 Deutscher Qualitätswein 0,25l
2,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage



Genießen Sie die erfrischende Finesse des Kerner mit Noten von saftiger Ananas und einem Hauch von Aprikose. Dieser Weißwein passt gut zu dezenten Vorspeisen wie Fisch- und Gemüseterrinen. Auch sommerliche Salate, Fisch und Geflügel passen gut.
Rezeptvorschlag: Hähnchenbrust Sommerlich
Herkunft: | Saale-Unstrut |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 vol.% |
Qualitätsstufe: | DQW |
Geschmack: | trocken |
Jahrgang: | 2024 |
Trinktemperatur: | 8-10 °C |
Enthält Sulfite
Eine erfolgreiche Neuzüchtung
Kerner macht seinen Namen alle Ehre. Kernige Weine mit kräftigen, dem Riesling ähnlicher Geschmack, haben eine gute Säure und bestechen mit leichten Muskatton. Gezüchtet wurde der Kerner von August Herold, der die Sorten Trollinger x Riesling kreuzte. Außer dieser Rebsorte gehören auch Dornfelder, Heroldrebe und Helfensteiner zu den Züchtungen August Herolds. Anfangs nannte man die Rebsorte Weißer Herold. Später wurde diese als Hommage an den Dichter Justinus Kerner geändert.
Vielseitigkeit
Kerner ist im Ausbau sehr vielseitig. So wird er meist als Deutscher Qualitätswein ausgebaut, eignet sich jedoch auch als Spät- und Auslese und wird gern als Sekt verarbeitet.
So schmeckt der Kerner
Er ist der typische Schoppenwein, den man auch als Schorle trinken kann. Mit seiner hell bis stohgelben Farbe unterscheidet er sich von den meisten Weißweine. Sein Bukett ist etwas aromatischer als beim Riesling. Er ist säurebetont und hat ein feines Aroma von Birnen, Grünen Apfel und Aprikosen. Oft wird dem Kerner auch ein Hauch von Eisbonbon nachgesagt.
Kerner genießen
Ein Kerner unterstützt mit seinem kräftigen Aroma vor allem Fleischgerichte vom Hähnchen oder Schweinegeschnetzeltes mit Champignons.