Eierlikörbowle mit Winzersekt
Zutaten für 4 Personen
Zubereitung
Die Sahne in einer Schüssel steif schlagen und kühl stellen.
Eierlikör, Milch und den Riesling Winzersekt vorsichtig in einer großen Bowleschale oder einem Krug mischen. Dabei nur leicht umrühren, damit der Sekt seine Kohlensäure behält.
Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Eierlikörmischung heben. Das sorgt für eine cremige Konsistenz.
Nach Geschmack den Vanillezucker hinzufügen. Wenn die Bowle etwas stärker gekühlt werden soll, Eiswürfel dazugeben.
Die Bowle in Gläser füllen und mit frischer Ananas und Mango dekorieren. Für einen besonderen Touch können Sie ein paar Früchte direkt in die Bowle geben.
Passt zu
Zu einer Eierlikörbowle mit Winzersekt passen Snacks, die die cremige Süße des Getränks ergänzen, ohne den Geschmack zu überlagern.
Süße Snacks
Frische Erdbeeren, Himbeeren, Weintrauben oder Melonenstücke harmonieren perfekt mit der cremigen Note der Bowle. Wer die Früchte noch verfeinern möchte, kann diese mit Schokolade überziehen.
Gefüllte Mini-Windbeutel mit Vanille- oder Eierlikörcreme sind eine luftige Ergänzung zur Bowle oder Kleine Gläschen mit Panna Cotta, Mousse au Chocolat oder Tiramisu.
Auch Mürbeteigkekse, Mandelmakronen oder feine Amarettini passen wunderbar zu den cremigen Aromen.
Herzhafte Snacks
Blätterteig-Häppchen mit Frischkäse, Kräutern oder Lachs gefüllt, bieten einen schönen Kontrast zur süßen Bowle.
Eine Käseplatte mit Auswahl milder bis mittelkräftiger Käsesorten (z. B. Brie, Gouda oder Emmentaler) sowie Nüssen und Feigen harmonieren ebenfalls gut.
Canapés oder Crostini mit Räucherlachs, Frischkäse oder Kaviar mit Butter, die den luxuriösen Geschmack des Kaviars hervorhebt sowie Feigenscheiben mit einem Streifen Parmaschinken umwickelt und auf knusprigem Brot serviert, sind nur ein paar Varianten, die Canapés oder Crostini zu belegen.
Weitere Möglichkeiten sind Käsegebäck, Popcorn Süß, salzig oder in einer Karamell-Variante, Schokolierte Nüsse, Beeren oder Pralinen als edler Snack.