Zum Hauptinhalt springen

Von der Traube zum Werkstück - Sieben Worte Wein

Beitrag veröffentlicht am 22. September 2025

Von der Traube zum Werkstück - Wie Weimarer Wein seine Handschrift bekommt

Weimar steht für seine Dichter und Denker. Werkstück Weimar steht für die Wiederbelebung dieser jahrhundertealten Tradition: für Weine. Hier entsteht ein Wein mit klarer Herkunft, Handwerk und einer unverwechselbaren Handschrift: ehrlich, klar, ausdrucksstark. 

HERKUNFT – Wein vom Weimarer Poetenweg

Die Adresse der Weine heißt Weimarer Poetenweg. Der Hang liegt in einer Wärmeinsel des Thüringer Beckens mit vielen Sonnentagen. Kühlere Nordwinde sorgen für trockene Luft und fördern so gesunde Trauben mit frischer Säure und guter Lagerfähigkeit.

ARBEIT – Ein Werkstück aus Handarbeit

Der Name Werkstück Weimar steht für gemeinschaftliche Arbeit. Ein großer Teil unserer Arbeit im Weinberg ist Handarbeit. Maschinen setzen wir nur dort ein, wo sie für den Boden arbeiten und dessen Gesundheit unterstützen.

ZEIT – Langsamkeit nährt den Charakter

Weimar liegt am Übergang zwischen kontinentalem und maritimem Klima. Kalte Winter, kühle Nächte und viele Sonnentage führen zu langsamerem Wachstum. Dadurch werden die Beeren kompakter, speichern mehr Aroma und bilden eine ausgeprägte Jahrgangstypizität. Geduld ist dabei ein wichtigstes Werkzeug, denn guter Wein braucht Zeit.

MATERIAL – Muschelkalk mit Geschichte

Vor ca. 250 Millionen Jahren entstand aus einem urzeitlichen Meer ein besonderer Muschelkalkverwitterungsboden. Muschelkalk mit Seelilieneinschlüssen, mineralisch, reich und doch durchlässig. Er gibt den Weinen ihre feine Mineralität. 

FORM – Präzision im Weinberg und im Keller

Schritt für Schritt entsteht Form und Charakter. Es wird auf das Mikroklima und die Biodiversität im Weinberg geachtet. Knoblauch, Schafgarbe und Ackerschachtelhalm wachsen zwischen den Reben und stärken die Rebsorten auf natürliche Weise. Der Rebschnitt wird so gestaltet, dass Ertrag und Konzentration im Gleichgewicht sind. Der Most gärt langsam und temperaturkontrolliert in Edelstahltanks. 

PRODUKT – Werkstücke für Werktag & Festtag 

Weimar ist klar und geradlinig, frisch, fruchtig und mit langer Lagerfähigkeit. Die Weine sind bewusst vielseitig gehalten; egal ob für Alltag oder besonderer Anlass. 

GENUSS - Vielseitig kombinierbar Werkstück Weimar passt zu vielen Gelegenheiten:

Werktag: jung, fruchtbetont, unkompliziert: 

 • Auxerrois: mit feiner Grapefruitnote, passend zu Fisch, Spargel oder leichten Sommersalaten.

 • Frühburgunder: fruchtig, mit sanften Tanninen, gut zu hellem Fleisch oder Pasta.

 • Blauer Zweigelt: kräftig und beerig, der perfekte Wein zu herzhaften Gerichten

 • Cabernet Blanc: feine grüne Noten passen gut zu cremigen Suppen, Nudeln mit Kräuterpesto

 • Frühburgunder Rosé: hervortretende Fruchtaromen zu Grillgemüse und kräftigen Speisen

 • Riesling: Nuancen heimischer Früchte zu mild gewürzten Fleischgerichten, Salaten, Spargel

 • Souvignier Gris: geringe Säure, dezente Frucht, bestens zu Gerichten mit Sahnesoße

 • Kernling: seltene Spezialität, frisch und leicht, ideal zu mediterranen Gerichten oder Antipasti.

 Festtag: gereift, aromatisch vielschichtig, mit feinen Holznoten. Ideal für besondere Momente: 

 • Grauburgunder Spätlese: Geruch nach reifem Gartenobst, passt zur mediterranen Küche und    Fleischgerichten

 • Frühburgunder Barrique: dunkle Früchte, dezente Pfeffernote perfekt zu Braten

 • Rieslaner: fruchtig, säurebetont, hervorragend zu Käse oder als Begleiter zu fruchtigen Desserts.

Werkstück erleben Werkstück Weimar selbst entdecken: In der Freyburger Weingalerie oder im Onlineshop.