Zum Hauptinhalt springen

Zutaten für 4 Personen

200 g Zartbitterschokolade
200 g Butter
4 Eier
200 g Zucker
1 Pack Vanillezucker
1 Prise Salz
150 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
2 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel gemahlene Nelken
0.5 Teelöffel Muskatnuss
100 ml Milch
Glasur
150 g Zartbitterschokolade
50 g Butter
1 Esslöffel Sahne
Puderzucker
Zuckersterne, gehackte Nüsse oder Mini-Marzipanfiguren

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Die Springform einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.

Die Zartbitterschokolade in kleine Stücke brechen und zusammen mit der Butter über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen. Gut verrühren und leicht abkühlen lassen.

Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig rühren, bis die Masse hell und cremig ist.

Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Zimt, Nelken und Muskatnuss in einer separaten Schüssel vermengen.

Die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung langsam unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Dann abwechselnd die trockenen Zutaten und die Milch hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.

Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 40-50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Bleibt kein Teig kleben, ist er fertig. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.

Die Schokolade zusammen mit der Butter und der Sahne schmelzen, bis eine glatte Masse entsteht. Die Glasur über den Kuchen gießen und mit einem Spatel verteilen.

Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, mit Zuckersternen, gehackten Nüssen oder anderen weihnachtlichen Dekorationen verzieren.

Tipp: Eine Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne sorgen für ein festliches Highlight.

Passt zu

Dornfelder halbtrocken ist fruchtig und unkompliziert, mit Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen und einem Hauch von Vanille. Die leichte Süße passt hervorragend zu dem intensiven Geschmack des Schokoladenkuchens und harmoniert wunderbar mit den weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Muskat. 

Der halbtrockene Charakter balanciert die Bitterkeit der dunklen Schokolade aus, ohne den Kuchen geschmacklich zu überdecken. Dornfelder ist weniger tanninreich, wodurch er sich geschmeidig mit der cremigen Textur des Kuchens verbindet. 

Ein Zwetschgen- oder Kirschkompott verstärkt die fruchtigen Aromen des Weins.

Liebliche Weißweine wie Bacchus bringen eine leichte Süße mit, die gut mit der Schokolade harmoniert, den reichhaltigen Geschmack des Kuchens auflockert und die Gewürznoten ergänzt. Besonders die Fruchtaromen von Pfirsich und Aprikose runden das Geschmackserlebnis ab. 

Die leichte Säure des Bacchus gleicht die Schwere des Kuchens aus und sorgt für einen frischen Abgang. Oft weist der Bacchus lieblich einen Hauch von Muskat auf, was die weihnachtlichen Gewürze des Kuchens wie Zimt und Nelken verstärkt

Produktempfehlungen

Bacchus halbtrocken 2023 Deutscher Qualitätswein 0,75l
7,00 €

Enthält 19% MwSt, zzgl. Versand (9,33 € / 1 Liter)

Dornfelder halbtrocken 2023 Deutscher Qualitätswein 0,75l
8,80 €

Enthält 19% MwSt, zzgl. Versand (11,73 € / 1 Liter)

praemiert
Bacchus lieblich 2023 Deutscher Qualitätswein 0,75l
7,00 €

Enthält 19% MwSt, zzgl. Versand (9,33 € / 1 Liter)