Portugieser trocken 2023 Deutscher QualitÀtswein 1,0l
8,40 âŹ*
Sofort verfĂŒgbar, Lieferzeit: 2-5 Tage


Dieser Wein hat eine krĂ€ftige, wĂŒrzige Struktur, gepaart mit einer milden SchĂ€rfe und mĂ€Ăigen Tanninen. Aromen von schwarzer Johannisbeere und Sauerkirsche, Noten von Holz und seine unverkennbare Pfeffernote sind typisch fĂŒr einen Portugieser.
Rezeptvorschlag:Â Gulasch
Herkunft: | Saale-Unstrut |
---|---|
Alkoholgehalt: | 12,5 vol.% |
QualitÀtsstufe: | DQW |
Geschmack: | trocken |
Jahrgang: | 2023 |
Trinktemperatur: | 18-20 °C |
EnthÀlt Sulfite
Abstammung aus Portugal?Â
Bei dieser Rebsorte liegt die Vermutung nah, dass der Rotwein aus dem sĂŒdeuropĂ€ischen Portugal stammt. Nach neusten Erkenntnissen stammt er aus Slowenien und gelangte im 18. Jahrhundert nach Ăsterreich und im 19. Jahrhundert weiter nach Deutschland. Es wird vermutet, dass der Portugieser einer Kreuzung aus der alten Rebsorte Blaue Zimmertraube x GrĂŒner Silvaner entstammt. Â
Portugieser an Saale-Unstrut
Die Voraussetzungen an Saale-Unstrut sind fĂŒr den Portugieser genau richtig. Er stellt keine groĂen AnsprĂŒche an Bodenbeschaffenheiten und Weinlagen. Auch kalte Winter machen dem Portugieser nicht so sehr zu schaffen. Neben Dornfelder und SpĂ€tburgunder ist der Portugieser einer der beliebtesten Rotweine im Anbaugebiet. Â
Allrounder fĂŒr das ganze Jahr
Meist hat dieser Rotwein ein helles Rubinrot im Glas und ist im Alkohol leichter als die meisten Rotweine, was ihn leicht gekĂŒhlt, auch im Sommer gut trinken lĂ€sst. Der Portugieser eignet sich hervorragend zum Ausbau als WeiĂherbst.Â
Portugieser genieĂen
Seine Aromen von Sauerkirschen, schwarzen Johannisbeeren und ein leichter Pfeffergeschmack passen sehr gut zu Roastbeef oder Chilischokolade.Â